Von Martina Birkelbach
Eberbach. Der Apfeltag mit tausenden Besuchern und vielen Aktionen bei strahlendem Sonnenschein in der Stadt ist gerade mal zwei Wochen her, schon steht das nächste große Event der Eberbacher Werbegemeinschaft (EWG) auf dem Programm: "Feuer und Flamme". Am Freitag, 4. November, können die Besucher zum neunten Mal die lange Einkaufsnacht genießen. Bummeln und bis 22 Uhr einkaufen, Freunde treffen, Musik hören und dabei für einen guten Zweck spenden, Glühwein und andere Köstlichkeiten genießen steht auf dem Programm. Dazu gibt’s viele Aktionen und Angebote in und vor den Geschäften. Jeremy liefert Feuershows und wieder werden zudem lodernde Flammen die Innenstadt in geheimnisvolles Licht tauchen. "Das Wetter soll schön werden", freut sich EWG-Vorsitzender Dietrich Müller. "Kühl, aber kein Regen, ein bis neun Grad. Also genau die richtige Temperatur, um sich an den Feuerschalen bei Glühwein und heißen Gerichten zu wärmen."
Die Bahnhofstraße Ost und West wird von 15 bis 24 Uhr für "Feuer und Flamme" gesperrt. Gegen 17 Uhr geht’s los. Bis in die Hauptstraße hinein bei Barbaras Beauty Boutique bieten Geschäfte und Vereine Essen, Trinken und diverse Angebote.
So wird es beispielsweise vor dem Schuhhaus Fritz Karl "Odenwälder Köstlichkeiten" geben und vor dem Modehaus Müller wird Uwe Jung vom Hotel Krone Post die Gäste unter anderem mit Raclette kulinarisch verwöhnen. Das Reformhaus Wolff bietet feurige Kürbissuppe, alkoholfreien Punsch und weißen Glühwein; die Knolle Company ist vor Ort und es soll auch einen Grillstand geben. Jeremy wird wieder seine spektakuläre Feuershow zeigen, um 18.30 Uhr vor der Michaelskirche und gegen 20 Uhr in der Bahnhofstraße in der Nähe des Schuhhauses Fritz Karl.
"Die Aktion Feuer und Flamme hat sich jedes Jahr weiter entwickelt, darauf sind wir stolz", so Müller. Er betont, dass die Zusammenarbeit nur funktioniert, da alle Akteure signalisieren: "Wir interessieren uns für Eberbach, wir stehen zu Eberbach."
In diesem Jahr gibt’s oben drauf noch Musik für einen guten Zweck. Die "Eberbach Ol’Star Band" rockt ab etwa 17 Uhr an der Ecke Bahnhofstraße/Brühstraße für die am seltenen "Rett-Syndrom" erkrankte Celine Rosenits aus Eberbach. "Wir wollen einen Koffer aufstellen; wer mag, kann Geld spenden", sagt Dieter Uhrig, der Mann am Bass. Außer ihm sind mit dabei: Robert "Worschtl" Sauer (Gitarre), Willi "Hendrix" Haas (Gitarre), Norbert Johann (Schlagzeug und Odenwälder Cocker-Stimme), Michael Laule (beherrscht alles, was Tasten hat) und Hans "Hannes" Beier (das Küken unter den Oldies).
Auf die Ohren gibt’s Beat-, Rock’n Roll- und Rockmusik; Songs, die auf die gestandenen Musiker in verschiedenen Bands über Jahrzehnte gewirkt und sie beeinflusst haben. Die Spenden sollen laut Cellys Opa Werner Schilling für eine Delfintherapie der Fünfjährigen verwendet werden. Kürzlich gab es ebenfalls für diesen Zweck eine Zumba-Benefiz-Party. Doch die Therapie in der Karibik ist sehr teuer, laut Schilling zwischen 12.000 und 16.000 Euro. Die Familie hat bereits für kommendes Jahr gebucht. "Wir erhoffen uns davon, dass Celly sich mehr in ihrem sozialen Verhalten öffnet." Schilling will an dem Abend ebenfalls vor Ort sein und beantwortet auch gerne Fragen seine Enkelin betreffend.
Kurzfristig haben sich die EWG-Mitglieder beim Feuer und Flamme Pressegespräch am Donnerstagvormittag noch entschieden, dass in den Geschäften ab Freitag, 4. November, bis vor Weihnachten auch Sammelbüchsen für Celly aufgestellt werden sollen.