Quantcast
Channel: Eberbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Badische Imkertag Eberbach: Eine eigene Torte versüßt das Doppeljubiläum

$
0
0

Von Felix Hüll

Eberbach. Man kann sich diesen Jubiläumsanlass buchstäblich auf der Zunge zergehen lasen: mit der "Badischen Imkertorte" hat das bevorstehende besondere Festwochenende des Bezirksimkervereins Eberbach nun auch eine eigene exklusive kulinarische Note - das Viktoria-Café liefert für die Bewirtung der zweitätigen Fachveranstaltung eine spezielle Gebäckkreation in die Stadthalle.

Mit den genauen Angaben ist es so eine Sache: zwischen den vier Bisquitböden mit Orangentränke finden sich drei Schichten einer Aprikosen-Honig-Vanille-Crème mit Mandeln und Gewürzen. Das Ganze bedeckt ein Vollmilchschokoladenüberzug. In welchem Verhältnis welche Bestandteile genau hinzugefügt wurden, möchte Susanne Bäcker-Valerius vom Viktoria-Café aber gern als Geschäftsgeheimnis für sich behalten.

"Auf jeden Fall wird Eberbacher Honig dafür verwendet," erklärt Rainer Olbert, Vorsitzender des Bezirksimkervereins, der den Badischen Imkertag am 8. und 9. April in der Eberbacher Stadthalle ausrichtet. Die Torte zieren in Marzipan auf Zuckerpapier die Wappen Badens und der Stadt Eberbach, des Deutschen Imkerbundes sowie das Badische Imkerwappen. Letzteres hat der Ehrenpräsident der badischen Imker, Ekkehard Hülsmann, von seinem Onkel Gerhard Grimm, einem Professor für Bildende Kunst, gestalten lassen und dem Verband überlassen.

"Wie wir uns 2014 daran gemacht haben, das Jubiläum vorzubereiten, war auch eine Überlegung, dass zu den Festlichkeiten etwas Leckeres dazu muss," berichtet Olbert. "Und für uns war es wieder etwas Besonderes, aus der Routine auszubrechen, was auch die Kreativität beflügelt,", ergänzt Café-Chefin Birgit Strohauer-Valerius, die gerne festliche Anlässe in der Region aufgreift, um sie mit Konditoreiprodukten zu begleiten, wie etwa den (Torten-)Schlüssel fürs neue Schönbrunner Feuerwehrdomizil, eine Udo-Lindenberg-Torte zum Lindenberg-Event in Eberbach oder den speziellen Kundenwunsch wie den eines Mosbacher Unternehmers, der zu seinem Jubiläum allen seinen Mitarbeitern eine Torte mit einem Brief schenkte.

Geschenkt wird es die Badische Imkertorte zwar nicht geben, aber die Einnahmen dafür kommen dem Eberbacher Imkern zugute. Sie wollen ja mit dem Badischen Imkertag Geld sammeln für ein Denkmal.

Es soll an die Gründung der ersten deutschen/badischen Imkerschule in Eberbach durch Volksschullehrer Johann Martin Roth 1891/92 erinnern. Dafür stiftet Birgit Strohauer-Valerius dem Verein 30 Torten, die am Samstag und Sonntag in der Stadthalle von Helfern des SV Eberbach bei der Bewirtung dort mit angeboten werden.

Besucher des Imkertags können sich auch in einer eigens erstellten Box ein paar Tortenstücke mit nach Hause nehmen, wie auch überhaupt jeder Interessierte die Torte ab sofort im Sortiment des Cafés vorfinden, bestellen und sich zusenden lassen kann. Rainer Olbert verweist bei dem süßen Anlass der Tortenvorstellung nochmals auf den Badischen Abend am Samstag, 8. April, ab 19.30 Uhr.

Dieser Abend ist bei freiem Eintritt öffentlich für jeden und bietet ein Programm mit der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach, dem MGV Liederkranz 1845 Eberbach, dem Chor Right Now und den Parforcehornbläsern Kleiner Odenwald.

Fi Info: Details zu weiteren Programmpunkten des Imkertages 8./9. April wie etwa die Fachvorträge stehen auf www.imkerverein-eberbach.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>