Quantcast
Channel: Eberbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Volkshochschule Eberbach: Herbstprogramm serviert das Thema Europa kulinarisch

$
0
0

Von Peter Bayer

Eberbach. Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd (vhs) ist da - mit 506 Kursen und Veranstaltungen. Unterteilt ist es in die Themenblöcke Gesellschaft und Umwelt, Kultur und Gestalten, Gesundheit und Ernährung, Sprachen, Arbeit und Beruf sowie Junge vhs. Ideen von Kursleitern wurden bei der Zusammenstellung ebenso berücksichtigt wie Wünsche und Verbesserungsvorschläge von Teilnehmern.

Ein neues Programm, das heißt für das Team der Volkshochschule auch jedes Mal Trends erkennen und aufgreifen. Derzeit gibt es ein starkes Interesse an Gesundheitskursen, so vhs-Leiterin Barbara Coors, was sich dann natürlich auch im Kursangebot niederschlägt, etwa beim Poweryoga, Faszientraining oder Tai Chi. Der Wunsch nach Beweglichkeit und Fitness ist dabei ebenso vorhanden wie der nach einem Stressmanagement, mit dem man wieder zur Ruhe kommt. "Europa - schmeckt mir!": Im neuen Grundkurs Kochen können Interessierte an vier Abenden vier Länder kulinarisch kennen lernen.

Der Renner - und das hatte Coors so nicht erwartet - sind Diavorträge. Die Kombination aus guten Bildern und fachlichen Kommentaren kommt offenbar gut an. Jedenfalls gibt es eine starke Nachfrage. Sehr gefragt sind auch Studienfahrten. Diesmal führt sie am 20. Oktober in die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Den Abschluss bildet der Besuch der Grube Messel. Einst als Müllkippe geplant ist sie heute Unesco-Welterbe. Die Fahrt ist übrigens als Bildungszeit anrechenbar. Die Betriebsbesichtigung führt diesmal zur Firma Neckardraht. Auch wenn diese kostenlos ist, bittet die vhs-Leiterin hier, wie auch bei allen anderen kostenlosen Veranstaltungen, um eine vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die Herbstreihe "Und plötzlich ist alles ganz anders" befasst sich mit Strategien, wie Menschen mit Schicksalsschlägen umgehen - hervorgerufen durch Krankheit, Krieg oder Katastrophen. Kooperationspartner der Reihe sind das Hohenstaufen-Gymnasium, die Rhein-Neckar-Zeitung, die Stadtbibliothek und die Stadt Eberbach.

Der Bereich Sprachen hat auch im neuen Herbstprogramm seinen festen Platz, wobei der Bereich "Deutsch" am Wachsen ist. Neu sind Deutschkurse für Ausbildung, Beruf und Studium (B 2 und C 1), die auf die Integrationskurse (B 1) aufbauen. Natürlich gibt es auch weiterhin Kurse wie "Mama lernt Deutsch" oder "Deutsch für Asylsuchende", aber auch Deutschkurse für Au-pairs. Als "Gegengewicht" gibt es den Kurs "Arabisch für Anfänger", der auch Informationen zur Kultur und den Regionen beinhaltet. Andere Sprachkurse, etwa Englisch, werden berufsbezogener, die Prüfungen weltweit anerkannt. Sie sind für jene, die es beruflich ins Ausland zieht.

Viele neue Kurse beinhaltet auch der Bereich "Arbeit und Beruf": So gibt es "WhatsApp, Skype und Facebook", "Erstellung einer Homepage" oder "3D-Druck". Und auch die "Junge vhs" wartet mit vielen neuen Angeboten für Kinder und Jugendliche auf.

Von den pro Semester rund 500 angebotenen Kursen kommen etwa 400 zustande, so Barbara Coors. Und wenn es immer wieder Neues gibt, fallen natürlich auch weniger nachgefragte Angebote raus oder werden reduziert. So ist die Trendsportart Zumba rückläufig, Step-Aerobic nicht mehr dabei.

Andere Bereiche sollen in nächster Zeit ausgebaut werden. Etwa die "Junge vhs", Angebote für Senioren oder Integrationskurse.

Info: Informationen und Anmeldungen unter www.vhs-eb-ng.de, info@vhs-eb-ng.de, Telefon (0 62 71) 94 62 10, Fax (0 62 71) 94 62 19.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Latest Images

Trending Articles

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>