Von Martina Birkelbach
Eberbach. "Ich habe beim Auftritt mehr Lampenfieber, als wenn ich selbst auf der Bühne stehe", gibt Kuckucks-Mariechen-Trainerin Katja Friehs zu. Bei den beiden Mariechen selbst hält sich das Lampenfieber in Grenzen. "Im Moment bin ich noch nicht nervös - vor den Auftritten dann mal mehr und mal weniger", sagt Nachwuchsmariechen Pia Röth (13). Und bei Anna-Lena Kappes (24) beginnt die Unruhe zwar kurz vorher; "aber so schlimm, dass ich am Tag zuvor nicht schlafen kann, ist es nicht". Mariechen Jana Geilsdörfer ist verletzt, darf seit Oktober gar nicht tanzen und musste den Unterricht mit ihrer Trainerin Annette Veith abbrechen. "Das war schon hart für mich", bedauert die 19-Jährige Tochter des Kuckuckspräsidenten Udo Geilsdörfer, die seit zwölf Jahren aktiv dabei ist. Sie wird in dieser Kampagne trotzdem auf der Bühne stehen, aber eben nicht als Mariechen, sondern "bei einem anderen Auftritt". Mehr verrät sie nicht.
Der Countdown läuft: Am Samstag startet die erste Prunksitzung der KG Kuckuck. Die Proben laufen bei allen Gruppen auf Hochtouren. Am Montagabend wurde das Programm nach striktem Plan in der Stadthalle geübt, am morgigen Donnerstag ist bereits Generalprobe - dann auch erstmals mit Kostümen. Pia wird in türkis auftreten, Anna-Lena in smaragdgrün; die "Uniformen" sind aufwendig mit Swarovski-Steinen besetzt. Was genau nun ein Mariechen ist, erklärt Friehs gemeinsam mit Julia Scheurich, die ebenfalls Pia und Anna-Lena trainiert: "Eine Solotänzerin im karnevalistischen Tanzsport. Ein Mariechen tanzt einen karnevalistischen Tanz, gepaart mit Akrobatik".
Friehs und Scheurich lassen sich jedes Jahr neue, altersgerechte Choreografien einfallen, inspirieren sich von der Musik. "Die Mariechen können bei der Musikauswahl mitbestimmen." Beide betonen, dass das ganze Jahr über trainiert wird, "die Mädchen betreiben Leistungssport". Friehs selbst war viele Jahre bei der Prinzengarde, danach bei den Elwetritschen, seit 2010 trainiert sie mit der C-Lizenz drei Stunden die Woche die Garde, die Mariechen noch eine Stunde mehr. "Auch wenn ich noch nicht so alt bin, bin ich seit 30 Jahren bei d er KG Kuckuck", erzählt Scheurich lachend. Sie war in allen Tanzgruppen aktiv, trainiert seit 2007 die Garde und bildete 2006 mit Ehemann Markus sogar das Prinzenpaar.
Auch die beiden aktiven Mariechen sind natürlich keine Neulinge.
Die in Mannheim Biologische Chemie studierende Anna-Lena tanzt seit 16 Jahren, seit fünf Jahren bei der KG Kuckuck. Seit 2008 ist sie Tanzmariechen und auch auf Turnieren unterwegs. Seit Oktober standen schon Karlsruhe, Plankstadt, Pforzheim, Lauda-Königshofen und Waghäusel (Badisch-Pfälzische-Meisterschaft) auf dem Programm. Wenn die 24-Jährige mal nicht das Tanzbein schwingt oder studiert, ist sie im Fitnessstudio.
Pia ist Schülerin am Hohenstaufen-Gymnasium und seit 2009 in der KG Kuckuck aktiv. Seit dieser Kampagne ist sie nun Tanzmariechen und ebenfalls auf Turnieren unterwegs. "Fünf Turniere und Auftritte waren bereits, vier folgen noch." Außerdem betreibt die 13-Jährige noch Leistungsturnen. Die Liebe zur KG Kuckuck hat sie sicher von ihrer Mutter Regina geerbt, die zehn Jahre mit der Prinzengarde und, bis 2013, insgesamt 20 Jahre mit den Gässelspatzen auf der Bühne begeisterte.
Sowohl Trainerinnen als auch die tanzenden Mariechen und Jana, die mit "einem anderen Auftritt" auf der Bühne stehen wird, haben einen Wunsch gemeinsam: "Wir wollen das Publikum mitreißen und begeistern".
Ein letztes Mal vor der Generalprobe tanzen Pia und Anna-Lena jeweils ihre Solotänze auf der großen Bühne - und bei Katja Friehs steigt das Lampenfieber. Was es da bereits am Montag zu sehen gibt, raubt einem den Atem. Den hoffentlich donnernd ausfallenden Applaus bei den drei Sitzungen haben sich die Mariechen und ihre Trainerinnen jedenfalls jetzt schon verdient.