Quantcast
Channel: Eberbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Eberbach: "Dies Haus ist Wohnung Gottes bei Menschen"

$
0
0
Eberbach. (bnc) Prächtig jubelnder Orgelklang begleitete am Pfingstsonntagmorgen den Gesang der Vielen: "Oh Heiliger Geist, kehr bei uns ein…". Doch nicht nur den Geburtstag der christlichen Kirche insgesamt feierten mehrere hundert Gläubige an diesem Morgen in der Michaelskirche. Vielmehr war es zugleich das 175. Wiegenfest des am 16. Mai 1841 als erste gemeinsame Kirche von Reformierten und Lutheranern errichteten evangelischen Gotteshauses, das die Menschen an diesem Morgen hierher gezogen hatte. Pfarrer Gero Albert begrüßte die Gottesdienstbesucher, unter ihnen auch Bürgermeister Peter Reichert und den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats der katholischen Seelsorgeeinheit Edith Stein, Bernhard Schell, "und mit ihm alle Geschwister von anderen christlichen Konfessionen". Pfarrerin Guschi Herion lud zum gemeinsamen Beten des Psalms ein: "Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat…" Dann nahm die Eberbacher Kantorei Aufstellung auf den Altarstufen, um gemeinsam mit Musikern der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg und mit Caroline Albert, Sopran, Thomas Neuwartat-Schultze, Altus, und Lorenz Miehlich, Bass, unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Achim Plagge mit Johann Sebastian Bachs Pfingstkantate "Erschallet ihr Lieder" diesem besonderen Tag musikalisch Reverenz zu erweisen. "Festlicher kann eine Kantate kaum erklingen", fand Dekan Ekkehard Leytz in seiner Predigt: die Geigen in herrlichen Koloraturen, die Trompeten in jubilierenden Fanfaren, "und der Chor verbindet sie in schönster Harmonie". Leytz gab seiner Begeisterung für die Michaelskirche Ausdruck, für diese "lichtdurchflutete, schöne Kirche", in die man gerne komme, um zu beten, sich zu besinnen, Musik zu lauschen, sich trösten und stärken zu lassen, neue Impulse zu empfangen und sich von Gottes gutem Geist berühren zu lassen. So sei die Kirche nicht nur "Stein gewordenes Zeugnis des Glaubens", sondern, wie in Bachs Kantate vom Bass dargelegt, Gottes Wohnung bei den Menschen. "Gottes Geist, der bei der Schöpfung blies", besang im Anschluss Achim Plagge in der Tenorarie der Bach-Kantate. Der Zwiesprache zwischen menschlicher Seele und Heiligem Geist liehen Sopran und Altus im Duett ihre Stimmen. Mit einem Choral beschloss die Kantorei das Werk. Mit zarter Instrumentalmusik umrahmte die Kurpfalzphilharmonie die folgende Abendmahlsfeier. Nach dem Segen durfte nochmals pfingstlicher Jubel die Michaelskirche an ihrem Jubelfest erfüllen: "Erschallet, ihr Lieder…".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>