Von Felix Hüll
Eberbach/Heiligkreuzsteinach. Man nennt es "Publikumsmagnet" oder "Hingucker", Werbefachleute sprechen von Multiplikatoreffekt - es geht um besondere Ereignisse, die Leute anziehen, die dann gleich noch andere Angebote an Ort und Stelle wahrnehmen. Das Ballonglühen des Vereins Ballonsport Kurpfalz ist so ein Event. Bis 1994 gab’s das auch in der Au beim Kuckucksmarkt.
Nach einer Pause und Erfahrungen an andren Standorten hat es inzwischen zum zweiten Mal in Heiligkreuzsteinach stattgefunden.
Die in den Abendstunden wie riesige Lampions leuchtenden Heißluftballone machen schon bei den Vorarbeiten auf sich aufmerksam. Die Starts und der Flug über die Region sorgen ebenfalls für Aufmerksamkeit - also das, was sich alle Veranstalter wünschen.
"Das war in Eberbach damals sehr schön, und selbst heute noch, nach über 20 Jahren, schwärmen Ballonfahrer noch davon," berichtet Michael Bering, Vorsitzender des Ballonfahrervereins. Die Piloten und ihre Tross-Mannschaften nutzen damals die Wiese neben dem Sportplatz und waren auf dem Campingplatz untergebracht. "Ich hab dann später gehört, die Schausteller hätten sich beschwert, dass das Ballonglühen ihnen die Zuschauer weggezogen habe", erklärt Bering. Weil er damals einige Jahre auf ein Segelschiff ging, fand das Ballonfahrerereignis in dieser Zeit nicht mehr statt. Nach seiner Rückkehr organisierte Bering Ballon-Festivitäten in Neckarsteinach (2001), in Ladenburg (2002 bis 2009), im Luisenpark in Mannheim (2010 und 2013) sowie bereits seit 2011 als "Kurpfälzer Ballonzauber", nun als Teil des Ferienprogramms der Gemeinde Heiligkreuzsteinach. Inzwischen ist das ist ein einwöchiges Treffen der Ballonfahrer mit dem Höhepunkt des Ballonglühens. Bering: "Der Erlös der Veranstaltung geht an die Gemeinde für den Feriensommer."
In Bestzeiten 40 000 Zuschauer
Die Veranstaltung sei über die Jahre gewachsen und dann wieder kleiner geworden. Bering: "In den Spitzenjahren hatten wir in Ladenburg zum Schluss 40 000 Zuschauer." Weil das Hobby Ballonfahren einen großen Aufwand mit sich bringt, geht in diesem Sport ohne Sponsoren nichts. Diese wiederum haben einen weithin sichtbaren Werbeeffekt durch die bedruckten Ballonhüllen. "Am Anfang hatten wir Ritter Sport, auch mal SAP." Bei den größten Ballonevents zählte Behring 32 dieser zeitgemäßen Montgolfieren - zum größten deutschen Ballonfestival in Warstein werden 250 Ballone erwartet.
Pro Ballon müsse man als Veranstalter mit einem Kostenaufwand von etwa tausend Euro rechnen. Für ein Ballonglühen seien zehn Ballone eine geeignete Größe. Wer eine derartige Veranstaltung wie jetzt in Heiligkreuzsteinach auf die eigene Gemarkung holen wolle, müsse sich über drei Dinge klar sein: Ballonsport ist Wetterabhängig. Veranstalter haben daher das Wetterrisiko zu schultern. Weil Ballons vom Wind getrieben werden, sind die Gegebenheiten vor Ort von Bedeutung; zahlende Mitfahrer wollen in der Regel eine Stunde Höhenluft schnuppern. Im Raum Eberbach besteht bei Südwind aber das Problem, dass Ballone in die waldreiche Region hinter dem Katzenbuckel getrieben werden. Landen ist dort zwar ohne Gefahr für Passagiere möglich, zerstört aber in der Regel die Ballonhülle bei der Notlandung auf den Bäumen; kürzere Fahrten auf die waldfreien Flächen des Hohen Odenwalds bedeuten zu kurze Fahrtzeiten, weil man frühzeitig absinken muss.
Folglich ist in Eberbach die Wind-Lage von besonderer Bedeutung. Und drittens ist ein gewisser Geldbetrag - in der Regel durch einen Sponsor - zur Finanzierung des Drum und Dran einer solchen Veranstaltung erforderlich: Sicherheitsvorschriften müssen erfüllt werden, die in der Regel aus großem Umfeld anreisenden Piloten und ihre Begleiter (für die Verfolgerfahrzeuge) sind unterzubringen, ihre Aufwandskosten zu schultern. Dennoch finden sich laut Bering immer wieder Geldgeber, deren Werbeetats Beträge zwischen 10 000 und 30 000 Euro ermöglichen. Bering: "Und Sie glauben nicht, welchen Reichweiteneffekt Sie mit so einer Reklame am Himmel haben."
Info: Sollten sich eventuell Eberbacher Interessenten für ein Wiederbeleben des Ballonevents finden, können sie Details über die Website www.ballonsport-kurpfalz.de erfahren oder sich unter 062 20/ 92 22 27 mit Michael Bering in Verbindung setzen.