Quantcast
Channel: Eberbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Eberbach: Über 100 Menschen rührten sich für Celine

$
0
0

Von Barbara Nolten-Casado

Eberbach. Samstag, 18 Uhr. Rund 120 meist weibliche Fitness-Fans freuen sich in der Mehrzweckhalle auf zweieinhalb Stunden Abtanzen - für 10 Euro Eintritt für die gute Sache. Zumba für Celine ist angesagt, eine Benefizveranstaltung zugunsten der am Rett-Syndrom erkrankten fünfjährigen Celine Rosenit aus Eberbach. 2715 Reinerlös werden an diesem Abend eingespielt.

Schien die Entwicklung des kleinen Mädchens in den ersten beiden Lebensjahren weitgehend normal, so entdeckten die Eltern in den darauffolgenden Monaten zunehmend Beunruhigendes. Alles was Celine bereits konnte, war innerhalb weniger Wochen plötzlich weg: Sie konnte nicht mehr stehen, nicht mehr sprechen, die typischen Handstereotypen traten auf. Verschiedene Untersuchungen brachten Gewissheit: Celine litt unter der als "Rett-Syndrom" bekannten tiefgreifenden Entwicklungsstörung, die zu einer schweren lebenslangen Behinderung führt. Nach dem ersten Schock begannen ihre Eltern Ramona und Michael Rosenit, sich um alle nur erdenklichen Hilfsmöglichkeiten zu bemühen. Dank diverser Therapien und technischer Hilfsmittel kann Celine mittlerweile etwa 20 Minuten lang stehen, ein Sprachcomputer fördert die Kommunikationsfähigkeit der Kleinen. Weitere Fortschritte erhoffen die Eltern sich nun von einer Delfintherapie. Doch die soll auf Curacao stattfinden und wird rund 16.000 Euro kosten - eine Summe, die die Familie allein nicht aufbringen kann. So kam es, dass Celines Mutter Zumba-Trainerin Helena Mißbach von ihrer Idee zu einer Benefizveranstaltung erzählte. Mißbach holte die Eberbacher Zumba-Trainerin Kerstin Artesero ins Boot, diese beantragte die Genehmigung für den Event - und erhielt sie. Dank SVE durfte die Mehrzweckhalle kostenlos genutzt werden.

Insgesamt zehn Zumba-Instructors tanzen am Samstag auf der Bühne die Choreografien zu den heißen lateinamerikanischen Rhythmen aus den Lautsprechern vor. Sie sind aus Eberbach, Mosbach und Binau, aus Fürth und aus Spanien gekommen, unentgeltlich, für den guten Zweck. "Wir tauschen uns aus", erklärt Artesero dazu. "Unser Team war vor Kurzem auch zu einer Zumba-Party in Spanien." "Quiero verte bailar" wummert es aus den Boxen, die Menge folgt den Trainern in ihren Bewegungen, der Schweiß fließt literweise.

Während Ramona Rosenit immer mal wieder selbst unter den Tanzenden zu finden ist, mixt Papa Michael in der Küche fruchtige Erdbeer-Melonen-Joghurt-Smoothies. Das Obst dafür hat seine Familie spendiert, Wasser und Apfelsaftschorle hat ein Getränkehändler gespendet. Schließlich sollen alle Einnahmen Celines Delfintherapie zugute kommen. Und Celine hilft nach Kräften mit: mittels eines großen blauen Knopfs auf dem Tischchen ihres Therapiestuhls kann sie - dank eines vom Papa zwischengestalteten "Powerlinks" - den Mixer einschalten. "Den Powerlink kann man vor alle Elektrogeräte schalten, erläutert Michael Rosenit. "So darf Celine zu Hause auch zum Beispiel den Staubsauger einschalten." Versteht Celine, was um sie herum vorgeht? "Ja", sagen ihre Eltern. "Aber reagieren kann sie nur durch Blicke." Und irgendwann wird der Kleinen der ganze Trubel zu viel: sie schläft einfach ein über ihrem großen blauen Knopf.

Info: www.rett-ich.com


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>