Quantcast
Channel: Eberbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd bietet buntes Frühjahrsprogramm

$
0
0

Von Martina Birkelbach

Eberbach. Mit viel Schwung und 512 Kursen startet die Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd in das neue Semester. 169 Seiten umfasst das bunte Frühjahrsprogramm für die Zeit von Februar bis September. Seit dieser Woche liegt es in vielen Geschäften und Banken und bei der VHS in der Bussemerstraße 2a aus. Ganz einfach lässt es sich auch unter vhs-eb-ng.de runterladen.

"Es lohnt sich immer wieder, Neues zu wagen, auszuprobieren. Gerade auch das, was man vermeintlich nicht kann", sagt VHS-Leiterin Barbara Coors, Fachbereichsleiterin für Gesellschaft/Umwelt, Gesundheit/Ernährung und Kultur/Gestalten. Gemäß dem Motto des kommenden Semesters "Zeit für Veränderung - Entwicklung" ziert ein Schmetterling auf einem Blütenblatt das Deckblatt des neuen Programms. "Auch der Schmetterling wandelt sich in seinem Leben", erklärt Daniela Rosenbaum. Sie ist Fachbereichsleiterin für Sprachen, Deutschkurse, ESF, Arbeit/Beruf und Junge VHS. "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist", zitieren beide den Erfolgsmanager Henry Ford. Und da das Jahr 2017 noch recht neu ist, "ist es ein guter Moment, etwas Neues zu beginnen".

Los geht’s am 18. Februar mit "Spanisch für den Urlaub". Kursleiterin Barbara Nolten-Casado erklärt in fünf Unterrichtseinheiten, wie man auf Spanisch nach dem Weg fragt, auf dem Markt einkauft, ein Hotelzimmer reserviert oder beim Arztbesuch die Wehwehchen schildert. "Es geht um Themen, die man im Urlaub wirklich braucht."

Im Bereich Sprachen gibt es viele weitere Angebote. Neu sind unter anderem Deutschkurse für Au-pairs, "Prüfungstraining", "Deutsch intensiv" und "Deutsch für den Beruf" und Französisch lernen per "Lernkrimi".

Wer Englisch speziell für den Beruf braucht, kann "Business English" belegen. Außerdem sind zum Ausprobieren, Anfangen und Weiterlernen, in vielen Tageszeiten- und Geschwindigkeitsstufen nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Neugriechisch, Spanisch, Türkisch und Ungarisch im Angebot.

Auch der Bereich "Gesellschaft und Umwelt" ist wieder bunt bestückt. Stefan Frey liefert einen praktischen Reisebericht mit naturwissenschaftlichem Hintergrundwissen über "Wüsten im Südwesten Afrikas". Außerdem kann mit Frey auch zu den Orchideenwiesen im Odenwald gewandert werden. Ein Wanderwochenende "zwischen Bergstraße und Odenwald" wird angeboten und eine Studienfahrt nach Worms. Aufgrund der großen Nachfrage gibt’s wieder einen Blick hinter die Kulissen bei der Bootswerft Empacher. Andreas Held bietet eine digitale Diashow "Kranichzug und Kreideküste - Streifzüge im Nordosten" an, Barbara Coors ein Schreibseminar für Frauen im Kloster Lobenfeld.

Zudem widmen sich Vorträge der "Zeit", dem "Gedächtnis des Körpers" und - im Lutherjahr - der Reformation. Schwerpunkt der beiden VHS-Vorträge sind Münzer als "sozialistischer Reformator" und Calvin als "kapitalistischer Reformator". Die Sparte "Kultur und Gestalten" bietet erstmals einen Skatkurs für Frauen in Eberbach an. Bereits etabliert haben sich die "Samstags-Maler" und auch klassisches Ballett und Flamenco für Erwachsene laufen laut Coors und Rosenbaum sehr gut.

Zum Thema "Gesundheit und Ernährung" werden Bewegungsrituale, Feldenkrais oder Yin-Yoga gelehrt und es gibt es eine neue Kursleiterin für Pilates und Faszientraining. Der Basiskochkurs für Männer startet den zweiten Teil und auch der Kochkurs "inklusiv" läuft weiter. Auch indisch Kochen kann gelernt werden, unter anderem wird ein Kurs "Indische Lunchbox" angeboten.

"Grundsätzlich gibt es viele spezielle Themen zum Ausprobieren und in der Gruppe üben", sagt Coors. Wer sich nicht sicher sei, etwa beim Yoga, könne sich gerne vorher beraten lassen und bei Bedarf könne auch in der ersten Stunde geschnuppert werden.

Der Bereich "Arbeit und Beruf" umfasst Computer-, Software-, Internet-, Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene oder die Generation 50 plus, "alles schnell, langsam oder inklusiv". Neu ist ein "WhatsApp-Kurs", in dem alles erklärt wird, was über die normale Nachricht hinaus möglich ist. Fotografie, Cewe-Fotobuch oder Bildbearbeitung können ebenfalls belegt werden, es gibt Selbstmanagementkurse "für hochsensible Personen" und "Selbstvermarktung nach dem DiSG- Persönlichkeitsmodell. Mit Abschlusszertifikat werden auch Kurse angeboten, die unter Bildungsurlaub laufen.

Natürlich gibt’s auch für die Kinder ein kunterbuntes Angebot. Für Babys etwa FEP und Pekip. Neu sind naturwissenschaftliche Experimente für Kinder zwischen vier und acht Jahren unter dem Motto "ScienceLab". Ebenfalls neu sind "Abiturvorbereitung Mathematik" und "Arabisch schreiben lernen". Außerdem im Angebot: Basteln, singen, turnen, filzen, nähen, töpfern, malen, zeichnen, kochen, backen, basteln. Etabliert hat sich die Tanzwerkstatt mit Modern Dance, Jazz, Ballett und Spitzentanz und es gibt wieder einen Kurs "Sicherheitstraining, keine Toleranz bei Gewalt". Also ran an die Kurse - und vielleicht mal etwas tun, was man noch nie gemacht hat.

Info: VHS Eberbach, Bussemerstraße 2a, Telefon (0 62 71) 94 62.190; www.vhs-eb-ng.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>