Quantcast
Channel: Eberbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Eberbach: Bauausschuss stimmt neuem Café zu

$
0
0

Eberbach. (cum) Für ein neues Café in der Bahnhofstraße machte am Montagabend der Bauausschuss des Eberbacher Gemeinderats den Weg frei. Das Gremium befürwortete das Vorhaben einstimmig. Geplant ist, in den Räumen des ehemaligen Kleidergeschäfts "Streetone" ein Backwarenverkaufsgeschäft mit Café einzurichten. Angeboten werden sollen dort neben Gebäck und Kuchen auch kleinere Gerichte. Die Pläne sehen unter anderem eine Salattheke und Geräte für die Zubereitung warmer Speisen wie einen Steinbackofen und einen Grill vor. Wann das "Brockenhof Café & Bäckerei" - so der bislang geplante Name - eröffnet, hängt nun auch davon ab, wie schnell der Antrag vom Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises bearbeitet wird. Gästetoiletten sind in den Plänen nicht vorgesehen, was Lothar Jost (AGL) monierte. Laut Stadtbaumeister Steffen Koch ist das Café aber als Stehcafé geplant, die weitere Prüfung liege beim Baurechtsamt.

Um einen rund 150 Quadratmeter großen Biergarten darf der Grüne Baum an der Bundesstraße seine Außenbewirtung erweitern. Der Biergarten soll an der Seite des Gebäudes zum Parkplatz an der Zwingerstraße hin eingerichtet werden. Insgesamt hat der Gasthof dann mehr als 300 Quadratmeter mit Außenbestuhlung - neben dem neuen Biergarten auch rund 100 Quadratmeter unter einer Pergola, die bereits seit Jahren steht, für deren Nutzung es aber bislang keine Genehmigung gab.

Eine neue Langdistanz-Schießbahn über 70 Meter darf der Bogensportverein an seinem Gelände beim Curata-Pflegeheim in Rockenau einrichten. Einer entsprechenden Erlaubnis, weil die Bahn in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, stimmte der Bauausschuss zu. Der Rockenauer Ortschaftsrat hatte bereits per Umlaufbeschluss zugestimmt. Ob die neue Bahn zum Wald hin noch einmal extra abgesperrt werden muss, soll mit der Stadtförsterei geklärt werden. Einen Teil des Grundstücks im Erlesacker will der Verein von der Stadt pachten.

Keine Einwände hatte der Ausschuss gegen den Bau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Klingen-Stückelacker an der Schwanheimer Straße. Beim Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garage an der Ecke von Louis-Störzbach-Straße und von-Göler-Weg am Scheuerberg wurde zur Auflage gemacht, dass die überdachte Dachterrasse im obersten Stock des Flachdachbaus auch nachträglich nicht geschlossen werden darf. Erlaubt sind dort eigentlich nur zwei Vollgeschosse, die Verwaltung sieht aber zumindest zur Talseite hin drei sichtbare Vollgeschosse. Die Einzelheiten sollen Bauherr und Architekt mit dem Kreisbauamt klären.

Bei vier Enthaltungen nachträglich zugestimmt wurde dem Bau einer teilweise mehr als zwei Meter hohen neuen Terrassenstützmauer aus Natursandstein an der Schwanheimer Straße, nachdem die alte Mauer dort abgebrochen wurde. Dafür, dass die Mauer bereits gebaut wurde, gab es eine Missbilligung. Laut Stadtbaumeister Koch ist das Bauwerk aber von der Straße aus kaum zu sehen und es mache das Grundstück in Hanglage besser nutzbar.

Einstimmig befürwortet wurde der Bau eines Gitterstabzauns anstelle einer alten Hecke an einer Grundstücksgrenze in der Danziger Straße, auch wenn der Zaun samt Mauersockel die zulässige Höhe von 1,10 Meter teils um mehr als einen Meter überragt.

Die von der Verwaltung seit geraumer Zeit geübte Praxis, in den Köpfen von Beschlussvorlagen zu Bausachen nur noch die Flurstücksnummer, nicht aber mehr die Straße anzugeben, wo gebaut werden soll, rügte Rolf Schieck (SPD). Teilweise sind die Straßen auch aus den Plänen nicht ersichtlich. So gut kenne er sich auch nicht aus, dass er nur anhand der Flurstücksnummer ausfindig machen könne, wo ein Baugrundstück liege, falls er sich selbst ein Bild machen wolle.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>