Eberbach. (by) Die seit geraumer Zeit leer stehende Itterburg soll wieder mit Leben gefüllt werden. Wenn auch zunächst nur für ein paar Stunden. Am Samstag, 4. August, soll hier von 11 bis 17 Uhr der 1. Eberbacher Mädelsflohmarkt stattfinden - von Mädels für Mädels.
Neue Fassade, neue Fenster sind die äußeren Zeichen, dass sich in der Itterburg etwas tut. Im Innenbereich sind es eine neue Heizung und die Elektrik. Die Feuchtigkeit in der Decke des über hundert Jahre alten Gebäudes wurde beseitigt. "Es ist bereits viel passiert, aber es gibt noch viel zu tun", sagt Annette Fischer, Freundin des Eigentümers Thilo Schäfer.
Ein Blick ins Innere der früheren Gaststätte zeigt, dass hier derzeit kräftig renoviert wird. Im hinteren Bereich, wo früher die Kegelbahn war, soll eine Tierarztpraxis rein. Eine entsprechende Bauvoranfrage läuft. Die künftige Nutzung des früheren Gaststättenbereichs und der oberen Räume ist hingegen noch offen, so Fischer. "Wenn jemand Interesse hat, hier wieder eine Gaststätte zu eröffnen, kann er sich jederzeit melden", sagt sie.
Doch zunächst einmal sollen der frühere Biergarten und die vorderen Räume Schauplatz eines vielleicht einmaligen Flohmarktes werden - von Mädels für Mädels. Wobei der Begriff "Mädels" keine Einschränkung des Alters darstellen soll. Angeboten werden sollen aber wirklich nur Sachen für Frauen: Kleidung, Schuhe, Taschen und Accessoires - aber keine Haushaltswaren oder Kinderkleidung.
Die Idee dazu hatte Sabine Nolz. Nach dem Besuch eines Mädelsflohmarkts in Michelstadt, der recht gut besucht war, hat sie sich gesagt "das wäre doch auch was für Eberbach". Annette Fischer hat sie dafür begeistert und auch ihre Tochter Vera mit ins Boot genommen. Die drei sind das Organisationsteam.
"Wir machen das aus Spaß an der Freude", sagt Fischer. Die Standgebühren von 18 Euro für drei Meter dienen zur Deckung der Unkosten. Nachdem es im Vorjahr nicht mehr geklappt hat, stand im April fest, dass sie es diesmal durchziehen. Über die sozialen Medien und mit Flyer haben sie in Eberbach Werbung dafür gemacht.
Und das Interesse daran ist offenbar groß, hat Annette Fischer überrascht. In den ersten zwei bis drei Wochen sind 15 Anmeldungen eingegangen. "Bei 20 Meldungen lassen wir es steigen, haben wir uns gesagt", so Fischer. Inzwischen liegen 25 vor. Bis zu 30 Stände sind möglich, sagt Fischer. Rund 20 davon sollen im früheren Biergarten Platz finden, die übrigen im Innenraum.
Ab 9 Uhr soll am 4. August der Aufbau beginnen, bis dahin sind noch Anmeldungen möglich. "Die ersten dürfen sich ihren Platz aussuchen", sagt Annette Fischer. Sie hofft aber auch auf viele Besucherinnen, die vorbeischauen und bei einem Gläschen Sekt, Bier oder Wasser das ein oder andere Schnäppchen machen. Katharina Schneider, Crêperie & Catering aus Walldorf, wird die Besucher vom Mädelsflohmarkt kulinarisch verwöhnen mit leckeren Crêpes und einer Kaffeetheke.
Info: Anmeldung Standreservierung unter Telefon 06274/6623 (ab 17 Uhr) oder unter thebestshot@gmx.de