Quantcast
Channel: Eberbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182

Tauftag im Kloster Lobenfeld: Bereits Kinder haben eigene Meinung zur Taufe

$
0
0
Eberbach/Lobenfeld. (as) "Unter Gottes Schirm" lautet das Motto des Tauftags, der am Sonntag, 3. Juli, zentral für den gesamten evangelischen Kirchenbezirk Eberbach-Neckargemünd im Kloster Lobenfeld abgehalten wird. Dreizehn Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren aus verschiedenen Dekanatsgemeinden sind zur Taufe angemeldet. Seit dem Beginn der Tauftage 2011 wurden damit unter Leitung von Dekan Ekkehard Leytz und Schuldekan Manfred Hilkert rund 50 Kinder in Lobenfeld getauft. Über den Tauftag in Lobenfeld, den Sinn von Kindertaufen und die steigende Zahl ungetaufter Kinder im Land äußert sich Schuldekan Hilkert. Immer mehr Kinder, die den evangelischen Religionsunterricht besuchen, sind nicht getauft. Woher kommt das? Viele Eltern haben keinen engeren Kontakt mehr zur Kirche oder Gemeinde. Es gibt Eltern, die sagen: mein Kind soll sich einmal selbst entscheiden. Viele dieser Kinder nehmen dann aber am Religionsunterricht der Grundschule teil. Schließlich gibt es auch Eltern, die die Taufe ablehnen. Die meisten dieser Eltern sagen: Am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht soll mein Kind aber dennoch teilnehmen. Unabhängig von der Einstellung der Eltern erleben wir immer wieder, dass Kinder selbst wünschen, getauft zu werden. Wie kommen die Kinder auf die Idee? Im Bildungsplan Religion für die Grundschule ist das Thema Taufe vorgesehen. Im Unterricht erzählen dann oft auch Kinder, die getauft sind, von ihrer Taufe. Oder Kinder sind bei einer Taufe dabei und fragen dann nach. Im Religionsunterricht taufen wir ja nicht, wir sprechen über die Taufe. Es geht nicht darum, Kinder vorschnell zu begeistern. Wir möchten, dass der Wunsch nach der Taufe gut überlegt ist. Viele Kinder und ihre Eltern äußern den Wunsch nach einer Taufe am Ende der Grundschulzeit. So wird die Taufe auch zu einem Ritual des Übergangs in einen neuen Lebensabschnitt auf einer weiterführenden Schule. Eigentlich ist es doch sehr rücksichtsvoll, wenn Eltern ihr Kind nicht als Säugling taufen sondern es später selbst entscheiden lassen. Ja und Nein. Es stimmt, bei der Säuglingstaufe können die Kinder sich noch nicht dazu äußern. Das entscheiden dann die Eltern. Deshalb gibt es die Konfirmation. Hier bestätigen die Jugendlichen selbst, dass sie Mitglied der Gemeinde sein wollen. Auch Kinder haben bereits eine eigene Meinung zum Thema Taufe. Eine Taufe ist ein Sakrament, ist einmalig und unabhängig vom Alter. Wenn sie ausschließlich etwas mit Intellekt zu tun hätte, dürften wir auch keine Menschen mit einer geistigen Behinderung taufen. Die Taufe bleibt somit immer auch ein Geheimnis des Glaubens. Ist man nur Kind Gottes, wenn man getauft ist? Ungetaufte Kinder fragen oft: Liebt Gott mich auch? Gott liebt jeden Menschen, weil alles Leben von Gott gewollt ist. Taufe ist ein öffentlicher Akt. Darin wird für alle sichtbar, dass ein Mensch seinen Weg mit Gott geht. Ob das mit dem gemeinsamen Weg auch klappt, ist eine andere Frage. Das "Ja" Gottes aber ist auf jeden Fall da. Das wird in der Taufe auch durch Handlungen und Texte sichtbar. Normalerweise findet eine Taufe in der Gemeinde statt. Was ist das Besondere am Tauftag im Kloster Lobenfeld? Das gemeinsame Feiern und dass am gleichen Tag auch die Taufvorbereitung mit Eltern und Paten stattfindet. Es gibt Eltern, die sich eine eigene Tauffeier nicht leisten können. Das Fest am Tauftag in Lobenfeld kostet nichts. Manche Alleinerziehende haben Angst, dass in der Gemeinde über sie geredet wird. Es gibt immer mehr Flüchtlingskinder im Religionsunterricht. Manche sind keine Christen. Wie gehen Sie im Unterricht im Hinblick auf diese Kinder mit dem Thema Taufe um? Als Religionslehrkräfte laden wir zum Nachdenken und Reden ein. Da ist es auch gut wenn die Kinder von der Religion ihres Herkunftslandes erzählen. Und wenn wir mit allen Kindern ins Gespräch darüber kommen was die christliche Taufe bedeutet und was in anderen Religionen an diese Stelle tritt. Info: Der Tauftag 2016 findet am 3. Juli ab 9.30 Uhr im Kloster Lobenfeld statt. Gottesdienst mit Taufen und anschließendem Tauffest ist von 14 bis 17 Uhr. Mehr Infos: www.kloster-lobenfeld.com/tauftag.html

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7182


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>