Eberbach. (by) Lena Bröder, Miss Germany 2016, möchte vor allem jenen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, "für die die Sonne nicht so oft scheint". Sie engagiert sich wie viele andere auch für die alljährliche Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". In Eberbach laufen die Fäden der Aktion bei Barbaras Beauty Boutique zusammen. Hier sammeln Barbara und Mona Krawczyk die gefüllten Schuhkartons. 160 waren es im vergangenen Jahr. Einzelpersonen haben ebenso mitgemacht wie ganze Schulklassen oder Kindergärten, "Wir haben die Zahl jedes Jahr steigern können. Es wäre schön wenn uns dies wieder gelänge", hofft Barbara Krawczyk auf möglichst viele Spender. Die Päckchen leisten einen wichtigen Beitrag, damit bedürftige Kinder ihre persönliche Weihnachtsfreude erleben.
In das Päckchen können Kleidung, Hygieneartikel, Schulsachen, altersgerechtes Spielzeug, ein Kuscheltier und Süßigkeiten. Da die Päckchen von ehrenamtlichen Mitarbeitern kontrolliert werden, bevor sie verschickt werden, sollte man den Karton so verpacken, dass er auch wieder aufzumachen ist. "Am besten mit einem Gummiband", sagt Barbara Krawczyk. Die Päckchenspende besteht aus einem Päckchen und einer empfohlenen Geldspende in Höhe von acht Euro um die Kosten zu decken.
In Eberbach werden die Päckchen in Barbaras Beauty Boutique noch bis 15. November angenommen. Dann ist allerdings auch Schluss. "Viele kommen auf den letzten Drücker, sie denken noch gar nicht an Weihnachten, doch der 15. November ist schnell da", sagt Kraczyk. Sie bittet die Leute, die Weihnachtspäckchen für die Aktion packen wollen, dies möglichst schon frühzeitig zu machen.
Die Päckchen aus Eberbach werden - zusammen mit den anderen Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum - von Kirchengemeinden im Rahmen von Weihnachtsfeiern zielgerichtet verteilt. Beschenkt werden Mädchen und Buben in Bulgarien, der Mongolei, Montenegro, Polen, der Republik Moldau, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Ukraine und Weißrussland.